Newsletter

Sponsored Links
Suche
Type & hit enter to search
Sponsored Links

pendla – Umwelt schonen, Geld sparen, Menschen kennenlernen

pendla 400x242 pendla  Umwelt schonen, Geld sparen, Menschen kennenlernenpendla

 

Mal wieder Zeit ein nachhaltiges Startup vorzustellen. Leider habe ich es nicht auf den letzten Webmontag nach Düsseldorf geschafft, denn ich hatte mich schon auf die Präsentation von pendla gefreut. pendla ist eine neue Art von Mitfahrtzentrale, die bei ihrer Aussenwirkung einen Schwerpunkt auf die CO2-Emissionen legt, die durch die Nutzung des Dienstes eingespart werden.

Wie das folgende Video zeigt, sollen damit nicht nur privat Personen angesprochen werden, sondern auch Unternehmen, die pendla in ihr Intranet einbauen können und sich dann für die finanziellen und umweltrelevanten Einsparungen auf die Schulter klopfen lassen können.

0 pendla  Umwelt schonen, Geld sparen, Menschen kennenlernen

Zur Zeit ist das Streckenangebot bei pendla noch überschaubar, aber hoffentlich ändert sich dies bald. Viel Erfolg!

Gewinnspiel – Energiesparlampe verlost

Mein kleines symbolisches Gewinnspiel zur Earth Hour ist schon wieder vorbei. Gewonnen hat Martin Seufert von Cleanthinking, entschieden hat darüber übrigens random.org

Die Energiesparlampe wird noch heute versendet, damit sie feierlich zur Earth Hour auch eingesetzt werden kann. (Würde mich über ein Foto freuen!) icon wink Gewinnspiel  Energiesparlampe verlost

Vielen Dank an alle Teilnehmer.

iPhorest – mit dem iPhone einen Baum pflanzen Teil 2

 

iphorest 400x352 iPhorest  mit dem iPhone einen Baum pflanzen Teil 2

iPhorest

Nachdem ich bereits im September 2008 A Real Tree vorgestellt habe, kommt nun mit iPhorest die zweite Applikation für’s iPhone, mit der man einen realen Baum pflanzen kann. Diese ist allerdings etwas ausgepfeilter und wird daher wohl auch zusätzlich auf meinem iPod touch landen. Bäume braucht es ja immer.

Once you download the app, you can virtually grow your tree

  • You dig a hole by creating a digging motion until your seedling appears
  • Plant the seedling
  • Shake your phone to create a storm and when the sun comes your tree begins to grow
  • Repeating this will allow your tree to reach full growth
  • Share your tree growth at any stage with others by pressing the share button to email them a picture
  • Go up to Forest, where you can reset your growth.
  • Go up to see all of the other iPhorest users. Help green the Earth – the app places a dot where you first launch iPhorest.

Tree planting services are provided to iPhactory by The Conservation Fund. For each virtual tree planted, The Conservation Fund will plant a native tree in real life – starting with restoration of vulnerable wildlife habitats along the Gulf Coast in the United States. They will work with the nation’s leading public natural resource agencies to ensure the long-term protection of each iPhorest

via Basic Thinking und treehugger

Greenwashing – Eine kleine Linksammlung

Bei Recherchen für “Die Grüne Tomate“, die bald auch mit einem eigenen Blog an den Start gehen wird, habe ich ein paar schöne Links zum Thema Greenwashing gesammelt, die ich auch gerne hier präsentieren möchte. Greenwashing (hier der Link zur Erklärung bei Wikipedia) ist der Versuch von Konzernen sich in der Öffentlichkeit durch PR- oder Marketing Aktivitäten einen grünen Anstrich zu verpassen.

Eine gute Erklärung zum Thema und eine schöne Einführung bietet der folgende Beitrag von Polylux:
0 Greenwashing  Eine kleine Linksammlung

“Klima-Lügendetektor”http://www.klima-luegendetektor.de/
Ganz ähnlich zur Grünen Tomate, allerdings ohne Award und mit einem Fokus auf Klimasünder. Getragen wird das Projekt vom Greenpeace Magazin, dem größten Umweltmagazin Deutschlands, und von wir-klimaretter.de, einem unabhängigen Internet-Portal zum Klimaschutz. Hervorzuheben ist, wie hier in ausführlichen Artikel und Recherchen die einzelnen Klimalügner präsentiert werden.

Aktion von foodwatch mit der die dreisteste Werbelüge 2009 ausgezeichnet wurde. Fokus Nahrungsmittel.

“GreenPepper – A short guide to greenwashing” - http://green-pepper.org.uk/business/short-guide-to-greenwashing/
Schöne Beschreibung, was Greenwashing ist, wie man es erkennt und was man dagegen tun kann.

“STOPGREENWASH” - http://stopgreenwash.org/
Diesmal von Greenpeace.org. Die Flashanimation zeigt sehr schön und einfach was Greenwashing ist. Unter Greenwash Solutions ist gut beschrieben was laut Greenpeace Greenwashing ist und welche Kriterien es gibt. Unter Greenwash Ads findet man Beispiele für grün gewaschene Werbung.

“Greenwashing Index”http://www.greenwashingindex.com/
Hier können die Besucher Werbung auf einer Skala von 1-5 bewerten (1= Authentisch bis 5=Schwindel, Betrug).

Das Blog Nachhaltigkeitsguerilla hat hier die 10 Punkte zur Identifizierung von Greenwashing aus dem Guardian übernommen und übersetzt.

“Greenwash in Zeiten des Klimawandels”http://www.lobbycontrol.de/download/greenwash-studie.pdf
Interessante Studie von lobbycontrol zum Thema Greenwashing

Earth Hour 2009 – “Licht aus und dann Energiesparlampe rein”

Bei der diesjährigen Earth Hour sollen am 28. März 2009 von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Lichter ausgeschaltet werden. Der Lichtschalter soll zum Abstimmungswerkzeug werden bei der Wahl zwischen Erde und globaler Erwärmung:

Licht aus = Stimme für die Erde,
Licht an = Stimme für die globale Erwärmung.

Leider hat die Aktion, bis auf ein paar Blogeinträge bisher nicht viel Resonnanz in der deutschen Öffentlichkeit erhalten. Ein paar Blogs nahmen sich zwar des Themas an (siehe Greenbusinessblog, Organic Blog, Grass RoutesTempel der Gaia, Sebastian Backhaus und Basic Thinking) es fehlt leider im Gegensatz zu 2007, als die Bildzeitung sich stark einsetzte, ein medialer Partner. Was daran liegen kann, dass damals viele Organisationen die Aktion als wirkungslosen Ablasshandel abtaten und forderten “Licht an! – Aber richtig“. Sehr schön wird dieser eigentlich sinnlose Konflikt zweier Parteien, die eigentlich das selbe Ziel haben, bei Spiegel Online beschrieben.

Die richtige Konsequenz, die auch im Spiegel-Artikel gezogen wird und der ich mich hier gerne anschließe lautet “Licht aus und dann Energiesparlampe rein“. Denn natürlich ist die Earth Hour allein genommen nur eine kleine symbolträchtige Aktion, die keine direkte Auswirkungen auf das Klima hat, sie zeigt aber, dass Menschen sich mit dieser Thematik beschäftigen und ihnen es nicht egal ist, wie mit unserem Planeten umgegangen wird. Aber natürlich müssen die Teilnehmer daraus auch Konsequenzen für das eigene Handeln ableiten und sei es durch den Austausch der Glühbirnen in den eigenen vier Wänden oder durch den Wechsel zu einem Ökostromanbieter selbst aktiv werden.

Ich werde mich in jedem Fall beteiligen und habe daher auch das Earth Hour WordPress-Plugin von Brave New Code installiert, welches über dem Header zu sehen ist , bis Samstag auf die Earth Hour aufmerksam macht und dann das Blog für eine Stunde ausschaltet und stattdessen eine Earth Hour Nachricht anzeigt.

Zudem verlose ich, was natürlich ebenfalls symbolisch gemeint ist, unter allen Kommentaren, Trackbacks und Tweets, die auf diesen Artikel verweisen eine Energiesparlampe.

Also: “Licht aus und dann Energiesparlampe rein“!

UPDATE: Mit fiel gerade auf, dass ich gar keinen Einsendeschluss definiert habe. Damit der Gewinner pünklich zur Earth Hour seine Energiesparlampe auch einsetzen kann, ist der Einsendeschluss Mittwoch, der 25.03.2009. Am Donnerstag werde ich den Gewinner bekannt geben und die Energiesparlampe verschicken.