Die MTV-Serie “Pimp my Ride”, in der kurz vor der Verschrottung stehende Automobile zu aufgemotzten Tunigkarossen umgebaut werden, hat wirklich nur mit sehr viel gutem Willen etwas mit Nachhaötigkeit und umweltfreundlichen Fahren zu tun. Aber in einer extra für den Earth Day (siehe hierzu auch “GreenSeven”-Day auf ProSieben) gedrehten Episode bauen die Mannen um Rapper XZIBIT einen 65er Chevy Impala um und rüsten ihn mit einer Biodieselanlage aus. Zudem wurden die neuen Bezüge im Fahrzeuginnenraum aus Hanf hergestellt. Die “Schrimherrschaft” des Ganzen übernimmt dann auch noch Arnie Schwarzenegger, siehe folgenden (den ersten von drei) Clip.
Hier die beidern weiteren Teile der Episode:
Clip 2 - Biodiesel Fuel, Mmm Good!
Clip 3 – Earthtastic
Eine ähnliche Aktion hat auch schon einmal Utopia durchgeführt. Hier wurde Marcel Eger, Abwehrspieler beim FC St. Pauli begleitet und unterstützt bei der Umrüstung seines Mustang-Spritmonsters zu einem mit LPG betreibenen “Öko”-Mobils.
Utopia unterstützt den St.Pauli-Fußballer Marcel Eger bei einem ehrgeizigen Projekt: die Umrüstung seines heißgeliebten ’68er Ford Mustang vom 20-Liter-Spritmonster zum moderaten Gasfahrzeug. LPG heißt das Stichwort und steht für Liquified Petroleum Gas. Das spart Kosten und entlastet die Umwelt. Aber wie genau funktioniert das eigentlich? Wir beantworten die wichtigsten Fragen im Film und weiter unten noch mal zum Nachlesen.
Beides keine schlechten Ansätze, um zu zeigen, dass man auch mit “Öko”-Mobilen Spass haben kann. Natürlich kann und sollte man das ganze Spiel noch weitertreiben und auch Alternativen aufzeigen, wie man ohne Auto und dafür mit viel Spass reisen kann, aber immerhin, ein Anfang ist gemacht.
Nachdem ich mir ja schon ein Öko-Star Wars T-Shirt zugelegt habe (siehe Jedi Eco-Saber) juckt es mich jetzt auch bei der neuen Star Wars Organics Linie bei Zazzle zuzuschlagen. Wenn da bloß nicht die Versandkosten und der nicht gerade umweltfreundliche Versand aus den USA wären. Kann nicht jemand mit den Designern verhandeln und die Shirts bei spreadshirt anbieten?
via Nerdcore (Danke!)
Am Mittwoch den 22. April 2009 feiert ProSieben den EarthDay, gibt sich mit “Green Seven” einen Tag lang grün und fokussiert sich in seinem Programm auf grüne Themen. Auch wenn größtenteils überaus schreckliche Sendungen wie SAM, We are family, galileo etc. grüne Themen transportieren sollen und ich jetzt natürlich nichts über die Qualität der Beiträge sagen kann, finde ich es zumindest lobenswert, dass sich ein Sender diesem Thema annimmt und zeigen will, dass ein nachhaltiger Lebensstil auch Spass machen kann.
Zumindest sind die Simpsons mit im Programm und das kann ja nie verkehrt sein, da diese sich ja gerne Umweltthemen widmen. (siehe auch Umweltthemen bei den Simpsons)
Hier ein Überblick über das Programm.
12:00 Uhr: SAM – “Öko ist sexy”
14:00 Uhr: We are Family! – “Traumhaus Baumhaus”
15:00 Uhr: U 20 – “Ich bin 14 und muss leben wie vor 2300 Jahren”
16:00 Uhr: Deine Chance – “Es grünt so grün”
17:00 Uhr: taff – “Grüne Promis – Stars engagieren sich für den Umweltschutz”
18:10 Uhr: Die Simpsons – “Lisa als Baumliebhaberin”
18:40 Uhr: Die Simpsons – “Der alte Mann und Lisa”
19:10 Uhr: Galileo – Dachbegrünung Groß und Klein
Eine der coolsten Firmen, die mir in den letzten Monaten über den Weg gelaufen ist, ist TerraCycle (Danke an Philipp Gloeckler für den Tipp!). Gegründet wurde das Unternehmen von zwei Stundenten der Princton University, Tom Szaky und Jon Bayer, die beweisen wollten, das Unternehmen erfolgreich sein können und gleichzeitig ökologische und soziale Verantwortung beweisen.
In verschiedenen Businessplan-Wettbewerben konnte die Idee um TerraCycle überzeugen und schon an der Uni begannen die beiden Gründer die Abfälle der Mensa an Würmer zu verfüttern und aus deren Exkremente einen Pflanzendünger herzustellen. Das erste und wichtigste Produkt, welches auch die Firma berühmt gemacht hat, ist daher auch TerraCycle Plant Food, ein vollkommen natürlicher und biologischer Pflanzendünger, der aus Wurmexkrementen hergestellt und in wiederverwerteten Plastikflaschen abgefüllt wird.
TerraCycle bietet mittlerweile eine ganze Reihe von Produkten an und arbeitet immer weiter an der Vision die Firma für nachhaltige Produkte zu werden. Von Reinigungsmitteln über Taschen bis hin zu Bürobedarf wird alles aus Müll oder recycleten Produkten hergestellt
Die Rohmaterialien für seine Profukte und Verpackungen bekommt TerraCycle übrigens hauptsächlich von 1500 Schulen, die Tetrapacks, Plastikflaschen, Getränke- und Keksverpackungen sammeln und dafür mit kleinen Beträgen (meist 2 Cent) entlohnt werden. Die Schüler, Eltern und Lehrer, die hier direkt in die Wertschöpfungskette des Unternehmens eingebunden sind, werden natürlich dadurch zu brennenden Unterstützern von TerraCycle. Mundpropaganda garantiert sind dadurch und die positive Botschaft, die mit TerraCycle verbunden ist garantiert.
Das Unternehmen hat es geschafft in die Regale von etablierten Händlern wie WalMart, Home Depot, Target etc. zu gelangen und in 2008 einen Umsatz von 15 Mio. US$ zu erzielen. Dabei mit möglichst geringen Belastungen für die Umwelt, denn die Firma kann sich als einer der ersten Hersteller von Konsumgütern mit dem Zerofootprint-Siegel auszeichnen.
Weitere spannende Informationen gibt es auch im gerade erschienen Buch Revolution in a Bottle: How TerraCycle Is Redefining Green Business von TerraCycle-Gründer Tom Szaky und im folgenden Video.
Mehr Infos bieten die folgenden Artikel:
FastCompany – Interview mit dem Gründer Tom Szaky (englisch)
Treehugger – TerraCycle verwandelt Computer-Schrott in Blumentöpfe (englisch)
Park Howell - Eco-Capitalism: How to Build a Small Empire from Worm Droppings (englisch)
Anders Abrahamsson, betreibt einen sehr informativen Blog zum Thema Sustainopreneurship. Hier hält er auch seine Leser über sein Buchprojekt aktuelles Buchprojekt “Sustainopreneurship – Business with a Cause” auf dem laufenden.
Sustainopreneurship ist sehr ähnlich zu Konzeptenwie Social Entrepreneurship, Ecopreneurship und Sustainability Entrepreneurship und steht für:
- Entwicklung von nachhaltigen Innovationen: Entrepreneurship und Innovationen für Nachhaltigkeit.
- Kofferwort aus den Begriffen Sustainability (Nachhaltigkeit) und Intra-/Entrepreneurship.
- Fokus auf ein oder mehrere Probleme (umwelt/sozial-/nachhaltigkeits-bezogen) legen, Lösungen für diese Probleme finden, identifizieren und/oder entwickeln und diese Innovationen zur marktreife führen und mit einer effizienten Organsation vermarkten.
Anders bietet zudem seine Master Thesis, die sich ebenfalls dem Thema widmete, auf Scribd an. Sehr lesenswert, da sie einen sehr guten Überblick zu Sustainopreneurship bietet.
Sustainopreneurship – Business with a Cause. Conceptualizing Entrepreneurship for Sustainability.